80639 München
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

 (5) Ladebild
Kaufpreis: 13.100.000 EUR
Wohnfläche:ca. 1.106,00 m²
Grundstück:ca. 1.266,00 m²
Zimmer:60,00
Baujahr:2021
Mehrfamilienhaus in 80639 München
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Rohbau in Bestlage von Nymphenburg wartet auf Fertigstellung

Objektbeschreibung

An der südlichen Auffahrtsallee - Einmündung Montenstraße - befindet sich dieser Rohbau auf einem Eckgrundstück in repräsentativer Umgebungsbebauung

Gebäude: Frei stehendes Gebäude (KG, EG, 1. OG, 2. OG, DG) mit Südausrichtung in Ziegelbauweise, Walmdach ohne Kniestock, innenliegendes Treppenhaus,
Aufzug, Tiefgarage mit 10 normalen Stellplätzen (keine Duplex), Zufahrt zur Tiefgarage über PKW-Aufzug.

Die Umgebungsbebauung ist durch repräsentative Wohn- und Bürogebäude
in lockerer Bebauung geprägt. Im näheren Umfeld befinden sich viele Gründerzeitvillen und prachtvolle Gebäude.
Im näheren Umfeld stehen auch mehrere Gebäude, die unter Einzeldenkmalschutz
stehen wie u.a. die Villa Reiner (Montenstraße 8), die neubarocke Villa im Stil der Deutschen Renaissance (Prinzenstraße 17) und die Gebäude am Rondell Neuwittelsbach.

Sonstiges

Das Objekt befindet sich im Verfahren zur Zwangsversteigerung.
Objektunterlagen mit Gutachten des vereidigten Sachverständigen liegen vor.
Der Kaufpreis wird im Zwangsversteigerungsverfahren durch Zuschlag unter allen Bietern ermittelt.
Sofern ein Erwerb des Objektes außerhalb des Zwangsversteigerungsverfahrens angestrebt werden soll,
werden wir auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages tätig.

Kosten
Preisangaben in:
EUR
Kaufpreis:
13.100.000 EUR
Provisionspflichtig:
Nein
Fläche (ca.)
Wohnfl.:
1.106,00 m²
Grundstücksfläche:
1.266,00 m²
Zimmerangaben
Zimmer:
60,00
Gäste WC:
Ja
Ausstattung
Unterkellert:
Ja
Beschreibungen
Lage:
Das exklusive Gundstück befindet sich im 9. Stadtbezirk "Neuhausen-Nymphenburg",
der sich von der Innenstadt im Osten bis zum Stadtbezirk Nr. 21 "Pasing-Obermenzing" im Westen erstreckt.
Das Anwesen liegt im Stadtteil Nymphenburg, der aufgrund einer großen Zahl von repräsentativen Bauwerken und Gebäuden, der guten Infrastruktur, der großzügig angelegten Parkanlagen, einer Vielzahl von Freizeiteinrichtungen und der gehobenen Sozialstruktur zu den besten Wohnlagen im Bereich der LHST München gehört.
Schloss Nymphenburg: Der gegenständliche Stadtteil wird durch das barocke Schloss "Nymphenburg"
geprägt, das mit einem weitläufigen Schlosspark umgeben ist. Der Ursprungsbau stammt aus dem Baujahr 1675. Das Schloss Nymphenburg ist eines der größten Königsschlösser in Europa. Es
diente jahrhundertelang den Wittelsbachern als Sommerresidenz.
Nymphenburger Kanal: Ein Teil des Gesamtkonzeptes ist ein Kanal, der von der Würm Wasser
für die Seen am Schloss und den Park abzweigt und anschließend nach Osten zum Hubertusbrunnen führt. Der östliche Teil des Kanals ist eine der markantesten Sichtachsen Münchens,
der kilometerlang einen freien Blick auf das Schloss bietet.
Sozialstruktur: Bei den Wohngebieten beidseitig der Auffahrtsalleen handelt es sich um imageträchtige Wohnlagen, in der einige bekannte Persönlichkeiten wohnen.
Die Grundstückspreise liegen im obersten Bereich der Preisspanne im Stadtgebiet.
Einkaufsmöglichkeiten: Einige Einkaufsmöglichkeiten liegen im Gehbereich. Die beiden Subzentren
"Romanplatz" und "Rotkreuzplatz" mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten
und Dienstleistungsangeboten liegen etwa 1 km entfernt und sind schnell erreichbar.
Kindergärten, Schulen: Kindergärten und Kitas liegen im Gehbereich. Die nächste Grundschule
liegt am Winthirplatz und das nächste Gymnasium an der Nibelungenstraße,
jeweils etwa 900 m entfernt noch im Gehbereich.
Objektbeschreibung:
An der südlichen Auffahrtsallee - Einmündung Montenstraße - befindet sich dieser Rohbau auf einem Eckgrundstück in repräsentativer Umgebungsbebauung

Gebäude: Frei stehendes Gebäude (KG, EG, 1. OG, 2. OG, DG) mit Südausrichtung in Ziegelbauweise, Walmdach ohne Kniestock, innenliegendes Treppenhaus,
Aufzug, Tiefgarage mit 10 normalen Stellplätzen (keine Duplex), Zufahrt zur Tiefgarage über PKW-Aufzug.

Die Umgebungsbebauung ist durch repräsentative Wohn- und Bürogebäude
in lockerer Bebauung geprägt. Im näheren Umfeld befinden sich viele Gründerzeitvillen und prachtvolle Gebäude.
Im näheren Umfeld stehen auch mehrere Gebäude, die unter Einzeldenkmalschutz
stehen wie u.a. die Villa Reiner (Montenstraße 8), die neubarocke Villa im Stil der Deutschen Renaissance (Prinzenstraße 17) und die Gebäude am Rondell Neuwittelsbach.
Sonstiges:
Das Objekt befindet sich im Verfahren zur Zwangsversteigerung.
Objektunterlagen mit Gutachten des vereidigten Sachverständigen liegen vor.
Der Kaufpreis wird im Zwangsversteigerungsverfahren durch Zuschlag unter allen Bietern ermittelt.
Sofern ein Erwerb des Objektes außerhalb des Zwangsversteigerungsverfahrens angestrebt werden soll,
werden wir auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages tätig.
Sonstiges
Etagenzahl:
3
Nutzungsart:
WOHNEN
Objektzustand
Baujahr:
2021
Energiedaten
Baujahr (lt. Energieausweis):
2021
Der Anbieter des Objektes gehört folgenden Verbänden an:
IVD 

A+
A
B
C
D
E
F
G
H
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
>250


80639 München
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Das exklusive Gundstück befindet sich im 9. Stadtbezirk "Neuhausen-Nymphenburg",
der sich von der Innenstadt im Osten bis zum Stadtbezirk Nr. 21 "Pasing-Obermenzing" im Westen erstreckt.
Das Anwesen liegt im Stadtteil Nymphenburg, der aufgrund einer großen Zahl von repräsentativen Bauwerken und Gebäuden, der guten Infrastruktur, der großzügig angelegten Parkanlagen, einer Vielzahl von Freizeiteinrichtungen und der gehobenen Sozialstruktur zu den besten Wohnlagen im Bereich der LHST München gehört.
Schloss Nymphenburg: Der gegenständliche Stadtteil wird durch das barocke Schloss "Nymphenburg"
geprägt, das mit einem weitläufigen Schlosspark umgeben ist. Der Ursprungsbau stammt aus dem Baujahr 1675. Das Schloss Nymphenburg ist eines der größten Königsschlösser in Europa. Es
diente jahrhundertelang den Wittelsbachern als Sommerresidenz.
Nymphenburger Kanal: Ein Teil des Gesamtkonzeptes ist ein Kanal, der von der Würm Wasser
für die Seen am Schloss und den Park abzweigt und anschließend nach Osten zum Hubertusbrunnen führt. Der östliche Teil des Kanals ist eine der markantesten Sichtachsen Münchens,
der kilometerlang einen freien Blick auf das Schloss bietet.
Sozialstruktur: Bei den Wohngebieten beidseitig der Auffahrtsalleen handelt es sich um imageträchtige Wohnlagen, in der einige bekannte Persönlichkeiten wohnen.
Die Grundstückspreise liegen im obersten Bereich der Preisspanne im Stadtgebiet.
Einkaufsmöglichkeiten: Einige Einkaufsmöglichkeiten liegen im Gehbereich. Die beiden Subzentren
"Romanplatz" und "Rotkreuzplatz" mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten
und Dienstleistungsangeboten liegen etwa 1 km entfernt und sind schnell erreichbar.
Kindergärten, Schulen: Kindergärten und Kitas liegen im Gehbereich. Die nächste Grundschule
liegt am Winthirplatz und das nächste Gymnasium an der Nibelungenstraße,
jeweils etwa 900 m entfernt noch im Gehbereich.

Firmenlogo Regina Höppner Makler für Immobilien und Versicherungen
Regina Höppner Makler für Immobilien und Versicherungen
Wintermühlenhof 4,
53639 Königswinter
Nummer anzeigen


Internet: Homepage aufrufen

alle Anzeigen des Anbieters
Anbieterimpressum

Es wurden vom Anbieter keine Dokumente bereitgestellt